BLAUQUARZ Der Name "Blauquarz" beschreibt treffend die Farbe und Beschaffenheit dieses Minerals. Es handelt sich um eine bläuliche Varietät von Quarz, deren Farbe durch feine Einschlüsse von Mineralien wie Rutil oder Magnesio-Riebeckit verursacht wird. Der Begriff „Quarz“ stammt aus dem althochdeutschen Wort quarzum oder querch, was „hart“ bedeutet, und bezieht sich auf die Härte und Widerstandsfähigkeit des Minerals.

Infos zum Stein

ZWILLINGE
HALSCHAKRA
TRIGONAL
BLAU
FÜR EDELSTEINWASSER
GEEIGNET

Bedeutung

Dem Blauquarz wird in der Heilsteinkunde nachgesagt, die Kommunikation und Ausdruckskraft zu stärken. So soll er dabei helfen, Gedanken klar und deutlich auszudrücken. Zudem soll er bei innerer Unruhe einen ausgleichenden Effekt entfalten können. Auch die Entwicklung des spirituellen Bewusstseins soll durch diesen Stein angeregt werden können.

Nachgesagte Wirkung

Dem Blauquarz wird nachgesagt, besonders bei Schilddrüsenproblemen unterstützend zu wirken. Bei hormonellen Ungleichgewichten soll er eine ausgleichende Wirkung haben. Auch bei Halsschmerzen, Heiserkeit und allgemeinen Erkältungssymptomen wird diesem Stein eine positive Wirkung zugeschrieben. In der Erkältungszeit soll er das Immunsystem stärken und Entzündungen lindern.