GOLDFLUSS Der Name "Goldfluss" bezieht sich auf die funkelnde, goldglitzernde Optik dieses Materials, die durch feine Kupfereinschlüsse im Glas entsteht. Trotz des Namens handelt es sich nicht um ein natürliches Mineral, sondern um ein künstlich hergestelltes Glas. Der Goldfluss soll der Legende nach im 17. Jahrhundert von Mönchen in Italien zufällig entdeckt worden sein, als sie mit Glas und Kupfer experimentierten.

Infos zum Stein

WAAGE
SAKRALCHAKRA
LUFT

Luft ist das Element, welches dem Stein zugeordnet wird.

AMORPH

Amorph ist eins der sieben Kristallsysteme in der Kristallographie und wird diesem Stein zugeordnet.

ROT
FÜR EDELSTEINWASSER
GEEIGNET

Bedeutung

Goldfluss gilt als „Stein der Stärke“, da er das Selbstbewusstsein und die Willenskraft stärken sowie die Selbstakzeptanz fördern soll. Dadurch kann er dabei helfen, Ziele wie eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu erreichen. Zudem wird ihm nachgesagt, die Lebensfreude zu steigern und Energie freizusetzen, um Tagesaufgaben erfolgreich zu bewältigen. Anwender berichten, dass er besonders bei Morgenmuffeln einen positiven Einfluss haben kann.

Nachgesagte Wirkung

In der Heilsteinkunde wird dem Goldfluss nachgesagt, die Durchblutung anzuregen und dadurch bei Müdigkeit, Erschöpfung und Kopfschmerzen hilfreich zu sein. Zudem soll er die Abwehrkräfte steigern und das Immunsystem stärken können. Anwender berichten auch von einer positiven Wirkung auf das Verdauungssystem und bei Magenschmerzen.