HÄMATIT Der Name "Hämatit" leitet sich vom griechischen Wort „haima“ (αἷμα) ab, was „Blut“ bedeutet. Dies bezieht sich auf die rote Farbe des Minerals, wenn es zu Pulver zerrieben wird. Hämatit, auch als "Blutstein" bekannt, ist ein Eisenoxid und erscheint in seiner kompakten Form oft metallisch glänzend und schwarz, kann jedoch auch rötliche Töne annehmen.

Infos zum Stein

SKORPION
WURZELCHAKRA
TRIGONAL
GRAU
NICHT FÜR EDELSTEINWASSER GEEIGNET

Bedeutung

In der Heilsteinkunde wird Hämatit oft zum Entladen von Edelsteinen verwendet, da ihm nachgesagt wird, die gespeicherten (negativen) Informationen löschen zu können. Dabei eignen sich besonders kleine Trommelsteine, in die der zu entladende Stein über Nacht gebettet wird.

Nachgesagte Wirkung

Hämatit soll die Eisenaufnahme im Dünndarm und die Bildung roter Blutkörperchen fördern, wodurch er unterstützend auf den Kreislauf wirken kann. Ihm wird nachgesagt, den Willen zu stärken, vitalisierend zu wirken und die Aufmerksamkeit auf unsere grundlegenden Bedürfnisse zu lenken. In der Heilsteinkunde gilt er als „Überlebensstein“, der im Notfall auch dabei helfen kann, dafür zu kämpfen.