LABRADORIT Der Name "Labradorit" stammt von der kanadischen Halbinsel Labrador, wo der Stein erstmals 1770 entdeckt wurde. Das Mineral gehört zur Feldspat-Gruppe und ist bekannt für sein schillerndes Farbspiel, das als "Labradoreszenz" bezeichnet wird.

Infos zum Stein

WASSERMANN
ALLE CHAKREN
TRIKLIN
FÜR EDELSTEINWASSER
GEEIGNET

Bedeutung

Das typische Schimmern ist eine optische Erscheinung, die durch Lichtbrechung an den Mineralstrukturen im Inneren des Steins entsteht und zeigt meist blaue, grüne oder goldene Schimmer. In der Heilsteinkunde wird ihm nachgesagt, ein „Illusionskiller“ zu sein, der uns unsere Ziele und Absichten klar vor Augen führt. Zudem soll er dabei helfen, vergessene Erinnerungen und Gefühle wieder hervorzuholen und mit mehr Fantasie an die Dinge heranzugehen.

Nachgesagte Wirkung

Labradorit soll bei rheumatischen Erkrankungen und Gicht unterstützend wirken und auch die Kälteempfindlichkeit verbessern können. Ihm wird nachgesagt, die Intuition zu steigern und mediale Fähigkeiten zum Vorschein zu bringen. Bei Ideenlosigkeit soll er die Kreativität anregen und eine kindliche Begeisterung wecken.