Bedeutung
Bereits in der Antike wurde Pyrit wegen seiner schimmernden Optik geschätzt und aufgrund seines glänzenden Aussehens oft mit echtem Gold verwechselt. Er gilt als Stein der Selbsterkenntnis, weil er sowohl positive als auch negative zurückgehaltene Erinnerungen oder Geheimnisse ans Licht bringen kann. Dies fördert eine Atmosphäre der Offenheit und Ehrlichkeit. Zudem wird ihm zugeschrieben, dass er die Ursachen bestimmter Krankheiten oder Lebenssituationen verdeutlichen kann, was zu einem tieferen Verständnis und möglichen Lösungsansätzen führen kann.
Nachgesagte Wirkung
Pyrit wird nachgesagt, dass er dazu beitragen kann, komplexe Krankheitsbilder aufzuklären und neue Ansätze bei unklaren Symptomatiken anzuregen. Er soll helfen, die eigentlichen Ursachen von Krankheitssymptomen zu erkennen. Zudem wird ihm eine schmerzlindernde Eigenschaft zugeschrieben.