Bedeutung
Dem Selenit wird nachgesagt, geistige Klarheit und Stabilität zu fördern. Er soll dabei helfen, eigene Verhaltensmuster zu erkennen und aufzulösen, was ihn zu einem idealen Begleiter bei Lernprozessen und Entscheidungen macht. Zudem wird ihm eine ausgleichende Wirkung bei Gereiztheit oder Hyperaktivität zugeschrieben. Auch soll er das Selbstwertgefühl positiv unterstützen können.
Nachgesagte Wirkung
In der Heilsteinkunde wird dem Selenit nachgesagt, eine positive Wirkung auf Knochen und Gelenke zu haben. Er soll unterstützend bei Arthritis und Osteoporose wirken und das Gewebe festigen können. Zudem gilt er als Stein, der entspannend wirkt und den Stressabbau fördert. Dadurch kann er zu einem besseren Schlaf, tieferer Entspannung und einer gesteigerten Vitalität beitragen, was sich auch in einem frischeren, jugendlicheren Aussehen zeigen kann.