BARYT
Der Name "Baryt" leitet sich vom griechischen Wort barys (βαρύς) ab, was „schwer“ bedeutet. Dies bezieht sich auf die hohe Dichte des Minerals, die im Vergleich zu anderen, ähnlich aussehenden Steinen auffällig ist. Baryt, auch als Schwerspat bekannt, ist ein Barium-Sulfat-Mineral. Sein Name wurde gewählt, um diese besondere Eigenschaft zu betonen.

Infos zum Stein

WASSERMANN
ALLE CHAKREN
RHOMBISCH
WEISS
FÜR EDELSTEINWASSER
GEEIGNET

Bedeutung

Baryt wird nachgesagt, die Selbstständigkeit und innere Festigkeit zu stärken. Er soll unterstützend bei Unsicherheit, Schüchternheit und Minderwertigkeitsgefühlen wirken. Zudem wird ihm zugeschrieben, seinen Träger dabei zu helfen, nach Sicherheit und Stabilität zu streben, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, Vorstellungen zu visualisieren und Gedanken klar in Worte fassen zu können.

Nachgesagte Wirkung

In der Heilsteinkunde wird Baryt zugeschrieben, insbesondere bei psychischen und körperlichen Beschwerden durch Strahlenbelastungen und Schäden eine positive Wirkung zu entfalten, da ihm eine strahlenabschirmende Eigenschaft zugeschrieben wird. Anwender berichten zudem, dass er bei Ermüdung, Muskelschwäche und Verdauungsbeschwerden unterstützend wirken kann. Auch für einen erholsamen Ein- und Durchschlaf soll sich dieser Stein eignen.