Bedeutung
Chrysokoll ist für seine beeindruckenden Blau- und Grüntöne bekannt, die oft an türkisfarbenes Wasser erinnern. Er gilt als ein Stein, der dabei unterstützt, Ziele auch unter schwierigen Umständen weiterzuverfolgen. Er soll die Fähigkeit zur Selbstbeobachtung sowie die Akzeptanz von unerwarteten Situationen verbessern können. Man sagt ihm nach, dass er hilft, neutral und klar zu bleiben, ohne weder träge noch nervös oder überreizt zu werden.
Nachgesagte Wirkung
Seinem Träger soll der Chrysokoll bei Infektionen im Mandel- und Rachenbereich helfen können. Ihm werden fiebersenkende, krampflösende und entspannende Eigenschaften zugeschrieben, die sich positiv bei Menstruationsbeschwerden oder stressbedingten Verdauungsstörungen auswirken können. Zudem soll er eine entgiftende und stärkende Wirkung auf die Leber haben.