PERIDOT Der Name "Peridot" stammt vermutlich vom arabischen Wort faridat, was „Edelstein“ bedeutet. Eine andere Theorie führt den Namen auf das griechische Wort peridona zurück, das „übermäßige Fülle“ bedeutet.

Infos zum Stein

KREBS
HERZCHAKRA
RHOMBISCH
GRÜN
FÜR EDELSTEINWASSER
GEEIGNET

Bedeutung

Peridot, die Edelstein-Varietät des Minerals Olivin, ist bekannt für seine leuchtend grüne bis olivgrüne Farbe, die durch den hohen Eisengehalt bedingt ist. Dieser Stein soll dabei helfen, sich von Fremdbestimmungen zu lösen. Zudem wird ihm nachgesagt, dass er bei negativen Gefühlen wie Neid, Missgunst oder Egoismus helfen kann, diese umzuwandeln und aufgestaute Schmerzen oder Emotionen zu lösen. Weiterhin wird ihm zugeschrieben, dass er dem Träger dabei hilft, eigene Fehler zu erkennen und sich Versäumnissen bewusst zu werden, was den Anstoß geben kann, verursachten Schaden wieder gutzumachen.

Nachgesagte Wirkung

Dem Peridot wird nachgesagt, dass er eine stark entgiftende Wirkung hat und die Leber anregt. Er soll den Stoffwechsel stimulieren und bei Hautproblemen wie Warzen, Akne und Pickeln hilfreich sein.