PRASEM Der Name "Prasem" leitet sich vom griechischen Wort prasos (πράσον) ab, das „Lauch“ bedeutet. Dies bezieht sich auf die lauchgrüne Farbe des Steins, die typisch für diese Quarzvarietät ist. Prasem gehört zur Gruppe der Chalcedone und zeichnet sich durch seine feine, matte bis wachsartige Oberfläche aus.

Infos zum Stein

KREBS
HERZCHAKRA
TRIGONAL
GRÜN
FÜR EDELSTEINWASSER
GEEIGNET

Bedeutung

In der Heilsteinkunde wird Prasem als Stein geschätzt, der bei heftigen emotionalen Reaktionen, hitzigem Temperament sowie Zorn- und Wutausbrüchen beruhigend wirken soll. Es heißt, er könne dabei helfen, die Kontrolle über die eigenen Handlungen zu wahren und die Beherrschung nicht zu verlieren. Zudem soll er nachtragenden Menschen unterstützen, sich wieder zu versöhnen.

Nachgesagte Wirkung

Prasem wird nachgesagt, schmerzlindernd und fiebersenkend wirken zu können. Es heißt, er könne die Auswirkungen von Sonnenbränden, Insektenstichen oder Hitzeschlägen lindern und deren Abklingen fördern. Auch Schwellungen und Prellungen sollen mit seiner Unterstützung schneller zurückgehen.